Klarstellungen bei der PV Einkommenssteuer: Stellungnahme Bundesfinanzministerium
Klarstellungen bei der PV Einkommenssteuer
In einem aktuellen Schreiben hat das Bundesfinanzministerium zu offenen Fragen und Unklarheiten bei der Umsetzung der Einkommenssteuerbefreiung Stellung genommen. Diese entfällt ja bekanntermaßen für PV Anlagen bis zu einer bestimmten Größe.
Als zugrundeliegende Anlagengröße wird die Bruttoleistung der Anlage in kWp entsprechend dem Eintrag im Marktstammdatenregister herangezogen. Die Steuerbefreiung gilt für:
SMA Commercial Storage Solution
Da steckt Energie drin – genau so viel wie nötig
Unabhängige und planbare Energieversorgung für Unternehmen: Mit der SMA Commercial Storage Solution unterstützen Sie Betriebe bei der Reduzierung ihrer Energiekosten. Dank der Speicherlösung können Unternehmen ihren Eigenverbrauch optimieren und teure Lastspitzen vermeiden. Profitieren Sie dabei von flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten: Die Batterie in der SMA Commercial Storage Solution ermöglicht mit zwei unterschiedlichen Varianten eine besonders individuelle Auslegung des Gesamtsystems. Zusätzlich kann die modulare Speicherlösung von SMA einfach um weitere Batterien und Batterie-Wechselrichter erweitert werden – ganz nach Bedarf und individueller Anforderung Ihrer Kund*innen.
Bildquelle: SMA
Überspannungsschutz Fronius GEN24 Plus und Symo
Informieren Sie sich jetzt zu den Vorteilen des Überspannungsschutzes
Ein Überspannungsschutz, auch SPD (engl. Surge Protective Device) genannt, ist ein Gerät zum Schutz vor zu hohen elektrischen Spannungen und Impulsströmen. Überspannungen können durch einen Blitz – direkt oder durch kapazitive oder induktive Einkopplungen in elektrische Systeme – oder durch Schalthandlungen im öffentlichen Netz hervorgerufen werden. Hiermit möchten wir Sie über die Fronius SPD Optionen für PV-Anlagen informieren.
Bildquelle Fronius
Hohe Datensicherheit mit Fronius
Wie in Produktion, setzt Fronius auch bei Datensicherheit auf europäische Standards
Die Daten werden auf eigenen Fronius Servern direkt an den österreichischen Standorten bzw. in lokalen Rechenzentren in deren Nähe gesichert. Für die Vernetzung und Datenübertragung zählt Fronius auf State-of-the-Art Lösungen und nutzt hierfür die Microsoft-Cloud, welche die Daten ebenfalls in Europa verarbeitet.
Bildquelle Fronius - Server in Österreich, Cloud in Europa
Fronius schafft 2023 den Gasausstieg
Gelebte Nachhaltigkeit und größter Eisspeicher Europas: Fronius Fertigungsstandorte in Österreich vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt
Der Fronius Weg in Richtung Dekarbonisierung führt im Jahr 2023 zu einem weiteren Meilenstein. Fronius schafft den Gasausstieg und kann alle Fertigungsstandorte in Österreich ohne fossile Energie betreiben.
Fronius Produktions- Standort Sattledt